Chronologie

  • 1995: Volksabstimmung: Mit gut 67% Ja beschliesst das Schwyzer Stimmvolk, das Christ König Kollegium in Nuolen für 7.85 Mio. zu übernehmen und im gleichberechtigten Verbund mit der KS Pfäffikon als Mittelschule im äusseren Kantonsteil weiterzuführen. (Mittelschulgesetz: „§1: Der Kanton ist Träger der Mittelschulen in Schwyz, Pfäffikon und Nuolen.“)
  • 1997 Beginn der Umsetzung der Schule mit zwei Standorten mit dem 1. gemeinsamen Schuljahr
  • 2005: Der RRB (137/2005) zum Mittelschulkonzept 2005, das Nuolen zum Provisorium erklärt, wird im Kantonsrat mit 55 Ja ohne Zustimmung zur Kenntnis genommen, 23 Kantonsräte stimmen für Rückweisung.
  • 2010: RRB 81/2010: Grundsatzentscheid des Regierungsrats für zwei Standorte mit Nuolen als Nebenstandort, an dem bestimmte Schwerpunktfächer nicht mehr geführt werden (dürfen?!) / Das Baudepartement wird beauftragt, zusammen mit der Schulleitung ein Sanierungskonzept für beide Standorte auszuarbeiten.
  • 2014: RRB (979/2014): Als Folge eines Planungsentscheids für einen kompletten Neubau und der Weiterführung der KSA am Standort Pfäffikon wird Nuolen im Jahr 2025 geschlossen. Für den Neubau werden Kosten von 103 Mio. in Aussicht gestellt. Wann und ob dieser Kredit dem Volk zur Abstimmung vorgelegt wird, ist noch nicht klar. Sicher ist, dass es der grösste Baukredit in der Geschichte des Kantons Schwyz sein wird.
  • 2016: Der Kantonsrat hat den Planungskredit in der Höhe von CHF 6 Mio. mit mehr als 2/3-Mehrheit gutgeheissen.
  • 2018: Der Kanton hat das Siegerprojekt zum Neubau der KSA in Pfäffikon präsentiert.
  • Das Projekt für den Ausbau des Standorts Pfäffikon liegt vor und wird bei einer Genauigkeit von +/- 20% mit Fr. 92 Mio. budgetiert. Im Herbst 2018 soll die definitive Vorlage an den Kantonsrat. Sollte der Kantonsrat mit einer 2/3-Mehrheit dem Baukredit zustimmen, wird kein obligatorisches Referendum für diesen Kredit ausgelöst.
  • 2018: die Gemeindepräsidenten der March sprechen sich unisono für die Erhaltung des Mittelschulstandorts Nuolen aus.
  • 2019: Der Kantonsrat bewilligt den grössten jemals geplanten Baukredit zum Neubau der KSA Pfäffikon und gibt damit den intakten, modernen Schulstandort in der March auf.
  • 2019: Ein «Komitee für eine kostengünstige und dezentrale Mittelschulstruktur» aus der IG Mittelschule March hat sich entschlossen, gegen diesen Beschluss das Referendum zu ergreifen und so eine Volksabstimmung zu ermöglichen.